Einzelberatung in allen Lebenslagen
Der Mensch ist ein zutiefst soziales Wesen. Er braucht andere Menschen, um zu überleben, um zu lernen, er macht Erfahrungen im Zusammensein mit anderen Menschen. Einerseits hat jeder Mensch ein Grundbedürfnis nach Verbundenheit, nach Zugehörigkeit und möchte sich in einer Gemeinschaft (seinem System) bedingungslos aufgehoben wissen. Gleichzeitig ist da das Streben nach Autonomie und Freiheit mit dem Bedürfnis, sich frei entfalten und entwickeln zu können.
Diese Dynamiken bergen ein Konfliktpotenzial im Innen und im Außen. Konflikte entstehen, wenn ungleiche Meinungen und Positionen durch unterschiedliche Bedürfnisse, Werte, Überzeugungen und moralische Vorstellungen aufeinandertreffen und nicht zusammenpassen. Das passiert in Verbindung mit anderen Menschen, aber auch mit sich selbst aufgrund der eigenen, in der Kindheit erworbenen Denkmuster.
Die schlechte Nachricht: Konfliktthemen sind so vielfältig wie das Leben selbst und nicht vermeidbar.
Und die gute Nachricht: Ich unterstütze Sie sehr gern vom Sortieren Ihrer Gedanken bis hin zu eigenen, neuen Lösungsoptionen.
Abhängigkeiten, Abschied, Alleinerziehend, Ängste, Arbeitsplatz, Auffälligkeiten, Anforderungen
Belastungen, Beziehungen, Bindung, Bedürfnisse, Berufsorientierung
Chaos, Chancen
Diversität, Drama
Eifersucht, Eltern werden und sein und bleiben, Entscheidungen
Fachkräfte, Familie, Freundschaft, Führungskraft
Identität, Individualität
KiTa, Kinder, Kolleg*innen, Konflikte, Krankheit, Krisen
Lebensqualität, Leid, Liebe, Lust
Machtverhältnisse, Midlife-Crisis, Mutterbeziehung
Nachbarschaft
Quälende Gedanken
Reue
Schulkind, Schwangerschaft, Sinn, Stress, Sucht
Teamprozesse, Trauer, Traumatische Erlebnisse, Tod, Transitionen
Unsicherheit, Überforderung, Überlastung
Veränderung, Vergangenheit, Verhalten, Verletzungen, Verwandtschaft
Weiterentwicklung, Wertvorstellungen, Wünsche, Wut
X… Y… Ungelöstes
Zukunft, Zusammenarbeit
„Glücklichsein ist nicht die Abwesenheit von Problemen, sondern die Fähigkeit, mit ihnen umzugehen.“
Charles de Montesquieu