Über mich
Ursprünglich aus einer Großstadt kommend, habe ich als Pädagogin und Mutter von drei inzwischen erwachsenen Kindern in verschiedenen größeren und kleineren Kommunen gelebt und gearbeitet. Dabei konnte ich unterschiedlichste Erfahrungen bei kommunalen sowie freien Trägern im KiTa-Bereich sammeln, in den letzten 11 Jahren als Führungskraft.
Beabsichtigte, aber auch viele ungewollte Umbrüche in meinem Leben, Belastungen und Krisen haben mich in der Bewältigung immer wieder auf mögliche Zusammenhänge und Wechselwirkungen blicken lassen. Mein systemisches Interesse wurde unterbewusst frühzeitig geweckt.
Bereits als zertifizierte Seminarleiterin für Autogenes Training und Entspannung sowie später als zertifizierte Kneipp-Pädagogin war immer mein Anliegen, mit Hilfe eines ganzheitlichen Ansatzes Menschen dabei zu unterstützen, ihr physiologisches Gleichgewicht präventiv zu erhalten bzw. bei temporären Schieflagen wiederherzustellen.
Hochsensibilität und Hochbegabung wurden durch meine eigene bzw. familiäre Lebensrealität zu meinen persönlichen Herzensthemen.
Parallel wuchs mein Wunsch nach Tiefgründigkeit, nach Verstehenwollen und der Vergrößerung meiner Handlungsoptionen. Auf meine Ausbildung zur Elternbegleiterin beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend folgte eine weitere zur Systemischen Beraterin (SG) beim Institut sys.team in Fulda, die mich persönlich intensiv geprägt hat. Mit der Zertifizierung durch die Systemische Gesellschaft als Qualitätssiegel des Dachverbandes verpflichte ich mich zur Einhaltung der geltenden Ethik-Richtlinien.
Meine dortige Aufbau-Weiterbildung in Systemischer Therapie werde ich im Juli 2024 abschließen. Darüber hinaus professionalisiere ich mich beim praxis institut süd im Bereich Systemische Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung.
Mein Weg war nie geradlinig. Stattdessen wurde ich oft vom Leben überrascht und habe dabei einige Schleifen gedreht. Heute weiß ich Umwege und Probleme als Chance, als Inspiration für Neues und wunderbare Basis für Weiterentwicklung und Selbsterkenntnis einzuordnen – sofern der Fokus nicht auf den Problemen verharrt, sondern vielmehr auf Optionen, Lösungen und Visionen gerichtet ist.
Welches Ihrer Lebensthemen im privaten und beruflichen Kontext würden Sie gern mit mir beleuchten?
Bei welchen inneren und äußeren Prozessen darf ich Sie empathisch begleiten und unterstützen?
systemische Beratung
